Die Ausbreitung invasiver Neophyten bedroht zunehmend die Produktivität landwirtschaftlich genutzter Flächen. Ziel des Projektes war daher die Schaffung verbesserter Grundlagen für eine effektive Kontrolle von invasiven Neophyten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Dazu wurden von 2016 bis 2019 für 9 ausgewählte, landwirtschaftlich relevante, invasive Neophyten Methoden und Algorithmen zur Erfassung mittels Fernerkundung entwickelt und erprobt.
- Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
- Staudenknöteriche (Fallopia spec.)
- Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)
- Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia)
- Eschenahorn (Acer negundo)
- Drüsenblättrige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus)
- Weißer Stechapfel (Datura stramonium)
- Samtpappel (Abutilon theophrasti)
- Erdmandel (Cyperus esculentus)
Gleichzeitig wurden integrierte Verfahren zur Regulierung dieser neun Arten erarbeitet, getestet und abschließend in Handlungsempfehlungen zusammengefasst, um sie auf Ackerflächen und Grünland im Rahmen der landwirtschaftlichen Nutzung zu kontrollieren.
Auf dieser Internetseite werden Informationen zu den untersuchten Arten sowie die Projektergebnisse zusammengeführt und den potenziellen Nutzern zur Verfügung gestellt.
HAASE, M., BIRGER, A., BIRGER, J. et al. (2018): Erfassung und Management invasiver Neophyten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Sicherung der Produktionsbedingungen. 28. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung, 27.02. – 01.03.2018 in Braunschweig. Julius-Kühn-Archiv 458 S: 441-444. pdf