Staudenknöteriche

  • KORINA-Bestimmungshilfe

  • Von Gärten an Fließgewässern oder Abfallhaufen an Ufern können sich die Staudenknöteriche entlang des Flusses ausbreiten.

    Picture 1 of 17

  •  
    weitere Informationsquellen zum Management von Riesen-Bärenklau:

    AGIN (2017): Bekämpfungsempfehlung Asiatische Staudenknöteriche inkl. Hybride. Arbeitsgruppe Invasive Neobiota. 2 S. >>

    BAUDIREKTION KANTON ZÜRICH (2013): Umgang mit biologischen Belastungen in Bauverfahren. 1 S.  pdf

    BOLLENS, U. (2005): Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs: Literaturreview und Empfehlungen für Bahnanlagen. BUNDESAMT FÜR UMWELT WALD UND LANDSCHAFT: Umwelt-Materialien Nr. 192. 44 S.  >>

    BOLLENS, U. (2005): Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs: Literaturreview und Empfehlungen für Bahnanlagen. BUNDESAMT FÜR UMWELT WALD UND LANDSCHAFT: Umwelt-Materialien Nr. 192. 44 S.  >>

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 1: Schnitt und Beweidung. 11 S. pdf

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 2: Ausreissen. 10 S. pdf

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 3: Ausbaggern. 19 S. pdf

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 4: Einbau eines Vlieses. 10 S. pdf

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 5: Pflanzenschutzmittel. 22 S. pdf

    CERCLE EXOTIQUE (2019): Technische Bekämpfungsmerkblätter Bekämpfung Asiatische Staudenknöteriche: Modul 6: Mesh Tech. 12 S. pdf

    CABI: Fallopia japonica (Japanese knotweed). Datasheet Invasive Species Compendium. Stand: 14.10.2015 >>

    CABI: Fallopia sachalinensis (giant knotweed). Datasheet Invasive Species Compendium.  Stand: 14.10.2015  >>

    CABI: Fallopia x bohemica. Datasheet Invasive Species Compendium. Stand: 14.10.2015 >>

    DE MICHELI, A., U. BOLLENS, G. GELPKE, B. STREIT & D. FISCHER (2006): Bericht und Empfehlung zur Bekämpfung des Japanknöterichs Kanton Zürich (Federführung) AWEL. 75 S. >>

    NEU! EISEL, T. (2018): Erfahrungen bei der herbizidfreien Bekämpfung von Staudenknöterich-Beständen. Ing.- Büro für Garten- und Landschaftsplanung. 32 S. pdf

    ENVIRONMENT AGENCY (2013): The knotweed code of practice: Managing Japanese knotweed on development sites. 72 S.   pdf

    FISCHER, K. & C. SCHNELLER (2014): Bauen auf Standorten mit Japan-knöterich und Essigbaum. – Biosicherheit ZUP Nr. 77, 33-34. pdf

    GELPKE, G. (2006): Problempflanzen – Zugespitzter oder Japan-Knöterich, Japanischer Staudenknöterich  – Reynoutria japonica; Synonyme: Polygonum cuspidatum, Fallopia japonica Baudirektion Kanton Zürich. 4 S.  pdf 0,9 MB

    NEU! GREGECO GMBH (2019): Managementkonzept Asiatische Staudenknöteriche Praxishilfe für die Planung, Ausführung und Kontrolle. Version 1.0 / 21.01.2019. erstellt im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU). 49 S. >>

    GREGORI, S. (2017): Pilotversuch zur Bekämpfung des Japanknöterichs. Schlussbericht Phase II 2013-2016, 31.01.2017. Bericht im Auftrag des BAFU, Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften. AWEL Zürich. 48 S. >>

    NEU! JONES, D., BRUCE, G., FOWLER, M.S. et al. (2018): Optimising physiochemical control of invasive Japanese knotweed. Biological Invasions 20(8) S: 2091-2105. >>

    KELLER, H. (2017): Erfahrungsbericht zur Bekämpfung von Staudenknöterichen und weiteren invasiven Neophyten. . Präsentation. ENVISAGE-Workshop “Maßnahmen zur Kontrolle von Neophyten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen”, Bernburg 9.3.2017. 36 S. pdf

    KORINA (2013): Handlungsempfehlungen zum Management der Staudenknöteriche in Schutzgebieten und deren Einzugsgebieten in Sachsen-Anhalt – Stand 23.3.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 9 S.  pdf 0,5 MB

    KRETZ, M. (1994): Kontrolle des Japan-Knöterichs an Fließgewässern. Teil I. Erprobung ausgewählter Methoden. Handbuch Wasser 2,  Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe. 63 S. pdf 6,6 MB

    KRÜGER, M. (2012): „Neophyten-Management an der Neiße“ Projektinhalte auf deutscher Seite und erste vorläufige Ergebnisse. Seminar “Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts” 25.9.2012. Planungsbüro Krüger & Jelzig. 72 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 3,8MB

    MEINLSCHMIDT, E. (2006): Staudenknöteriche  – Japanischer, Sachalin- und Böhmischer Knöterich. Faltblattreihe Integrierter Pflanzenschutz, Heft 6.  Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Dresden. 8 S. pdf 1,2 MB

    ÖWAV (2016): Japan-Flügelknöterich, Sachalin-Flügelknöterich, Japan. Staudenknöterich. ÖWAV-Steckbriefe „Neophyten“. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. 2 S.  >>

    REGIERUNGSPRÄSIDIUM GIEßEN (2013): Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern: Neophytenprävention im Rahmen von baulichen Maßnahmen. Faltblatt. Regierungspräsidium Gießen, Dezernate 52.3 und 41.2. 2 S.  >>

    SCHNEIDER, K. (2013): Verbreitung und Management der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt. Workshop „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. KORINA. 20 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 1,3 MB

    SPINNER, S. (2017): Kompostierung von knöterichbelastetem Oberboden. Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer. 17 S.

    STARFINGER, U., I. KOWARIK & F. KLINGENSTEIN (2008): Fallopia japonica (Houtt.) Ronse Decr., (Polygonaceae), Japan-Knöterich, . neoflora.de-Handbuch. Bundesamt für Naturschutz. 7 S. >>

    WALSER, B. (2013): Staudenknöterich in Baden-Württemberg – Strategien zur Bestandsregulierung. Workshop  „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer. 75 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 5,2MB

    WALSER, B. (2018): “Kontrolle der Staudenknöteriche“ im Rahmen der Gewässerbewirtschaftung. Präsentation. 5. Seminar zum Neophytenmanagement in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts, 23.3.2018. 50 S. >>

    WOODLANDS.CO.UK (2014): How to Control Japanese Knotweed (with science!). 10:56min. Film (in Englisch) M >>

  • ARNDT, E. (2009): Neobiota in Sachsen-Anhalt. – Naturschutz im Land Sachsen Anhalt 46/ 2 S. 3-63. A pdf 2,9 MB

    CABI: Fallopia japonica (Japanese knotweed). Datasheet Invasive Species Compendium. Stand: 14.10.2015 A M W >>

    CABI: Fallopia sachalinensis (giant knotweed). Datasheet Invasive Species Compendium.  Stand: 14.10.2015 A M W >>

    CABI: Fallopia x bohemica. Datasheet Invasive Species Compendium. Stand: 14.10.2015 A M W  >>

    CHMURA, D., B. TOKARSKA-GUZIK, T. NOWAK, G. WOŹNIAK, K. BZDĘGA, K. KOSZELA & M. GANCAREK (2015): The influence of invasive Fallopia taxa on resident plant species in two river valleys (southern Poland). – Acta Societatis Botanicorum Poloniae. in press. W >>

    GELPKE, G. (2006): Problempflanzen – Zugespitzter oder Japan-Knöterich, Japanischer Staudenknöterich  – Reynoutria japonica; Synonyme: Polygonum cuspidatum, Fallopia japonica Baudirektion Kanton Zürich. 4 S. A M Ö pdf 0,9 MB

    INFOFLORA (2012): Stauden-Knöteriche. Infoblätter zu invasiven gebietsfremden Arten. 4 S. A M Ö W >>

    NEHRING, S., I. KOWARIK, W. RABITSCH & F. ESSL (2013): Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen. BfN Skripten 352. Bundesamt für Naturschutz. 204 S.  W >>

    KRETZ, M. (1994): Kontrolle des Japan-Knöterichs an Fließgewässern. Teil II. Untersuchungen zur Biologie und Ökologie der neophytischen Knöterich-arten. Handbuch Wasser 2  Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe. 70 S. A V pdf 6,4 MB

    MANDÁK, B., P. PYŠEK & K. BÍMOVÁ (2004): History of the invasion and distribution of Reynoutria taxa in the Czech Republic: a hybrid spreading faster than its parents. – Preslia 76: 15-64. A V pdf 1,1,MB 

    MEINLSCHMIDT, E. (2006): Staudenknöteriche  – Japanischer, Sachalin- und Böhmischer Knöterich. Faltblattreihe Integrierter Pflanzenschutz, Heft 6.  Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Dresden. 8 S. A M Ö pdf 1,2 MB

    ÖWAV (2016): Japan-Flügelknöterich, Sachalin-Flügelknöterich, Japan. Staudenknöterich. ÖWAV-Steckbriefe „Neophyten“. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. 2 S. A B M W >>

    Q-BANK INVASIVE PLANTS: Fallopia x bohemica.  Stand: 9.11.2016  A B W >>

    Q-BANK INVASIVE PLANTS: Fallopia japonica.  Stand: 9.11.2016 A B W >>

    Q-BANK INVASIVE PLANTS: Fallopia sachalinensis. Stand: 9.11.2016  A B W >>

    SCHNEIDER, K. (2013): Verbreitung und Management der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt. Workshop „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. KORINA. 20 S. Powerpoint-Präsentation. A V M pdf 1,3 MB

    WIßKIRCHEN, R.: Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel für die in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse.Stand: 7.2.2011 B >>

Comments are closed.